Autorin

Andie Arndt lebt und arbeitet in der NGO-Welt. NGOs, das sind Nichtregierungsorganisationen, die dort helfen, wo Regierungen selbst nicht in der Lage dazu sind. Sie kommen beispielsweise nach Naturkatastrophen ins Land, um die einheimische Bevölkerung beim Wiederaufbau zu unterstützen.
Andie Arndt lebte zwei Jahre in Kathmandu/Nepal und begleitete dort den Wiederaufbau von 10 Schulen. Nebenbei schrieb sie ihren ersten RomanIm Schatten der Welle“, in dem sie sich mit ihren Erfahrungen in Indonesien nach dem Tsunami auseinandersetzt. Dort war sie für eine deutsche Nichtregierungsorganisation (NGO) beim Wiederaufbau von zerstörten Wohnhäusern tätig.

Zurück in Berlin arbeitet sie an ihrem nächsten Roman und webt Erlebnisse aus Nepal in den neuen Stoff.

Sie arbeitet als Bloggerin und freiberufliche Texterin, hat an der Anthologie „Tausend Tode Schreiben“ (Frohmann Verlag) mitgewirkt und Texte für das Kochbuch „Fläminger Küche“ geschrieben, zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und Magazinen veröffentlicht. Sie ist Absolventin der Berliner Autorenschule Schreibhain.

Autorin_AndieArndt_FotoJanienEbert
Autorin Andie Arndt, Foto: © Janien Ebert

Mit diesem Buch will ich zeigen, dass es möglich ist, selbst nach einer Katastrophe wie dem Tsunami, dem Verlust eines geliebten Menschen oder jeder anderen persönlichen Katastrophe, Kraft zu schöpfen, die Hoffnung nicht aufzugeben und gestärkt aus der Situation hervorzugehen. Es ist ein Mut-mach-Buch, das positive Energie gibt.

Webseite erstellt mit WordPress.com.