Das Herz des Leoparden ist eine Reise in die Abgründe des Vertrauens und die unbändige Kraft der menschlichen Widerstandsfähigkeit.
Fotos: @fotoart13
In Das Herz des Leoparden geht es um Liebe und Verlust, um Mut und den Kampf für Gerechtigkeit und gegen Korruption, um positive Energie selbst im dunkelsten Schmerz, es zeigt uns eine Lebensformel und wie es gelingt, Schmerz in Jubel zu verwandeln.
Als ich in Kathmandu lebte und gerade meinen ersten Roman „Im Schatten der Welle“ abgeschlossen hatte, streifte ich eines Abends durch die verwinkelten Gassen meines Viertels Baluwatar. Die Nacht war erfüllt vom Bellen der Straßenhunde, als mich plötzlich wie ein Blitz eine Idee traf: Die Geschichte einer Frau in Kathmandu, die für eine NGO arbeitet und einen Hund adoptiert. Begeistert lief ich nach Hause, so schnell ich konnte, und kritzelte die Idee in mein Notizbuch.
Am nächsten Tag war ich auf dem Farmer`s Market, einem charmanten Öko-Markt, wo wir unsere Lebensmittel kauften. Zwischen Obst, Gemüse und allerlei Handgemachtem fiel mir eine farbenfrohe Tasche ins Auge, die ich unbedingt haben musste. Ohne zu wissen warum, schoss mir der Name „Margo“ in den Kopf. Ich taufte die Tasche so – und sofort wusste ich, dass meine neue Protagonistin diesen Namen tragen würde.
Von diesem Moment an arbeitete ich täglich an der Geschichte. Eines Morgens, während ich mir die Zähne putzte, hatte ich eine plötzliche Eingebung: Der Freund meiner Protagonistin würde tödlich verunglücken. Als ich das meinem Bruder, der in Berlin lebte, erzählte, lachte er und meinte: „Das klingt ja wie im echten Leben.“ Tragischerweise wurde diese Ironie Wirklichkeit. Nach meiner Rückkehr aus Kathmandu war mein Bruder nicht mehr da – eine schockierende Wendung, die mein Leben für immer veränderte.
Dieser Verlust und die Trauer, die darauf folgte, fanden ihren Weg in die Geschichte. Doch aus dieser Dunkelheit entstand eine kraftvolle Erkenntnis – die Lebensformel meines Bruders, die ich seither mit der Welt teile: Wenn du dein Leben in eine Form bringen willst, brauchst du vier Komponenten: Fokus, Offenheit, Respekt und Mut. Und dann wirst du erkennen: Es ist möglich, Schmerz in Jubel zu verwandeln.
Fotos: @fotoart13
Ich habe in meinem Leben viele geliebte Menschen – und eine Katze – verloren. So sehr ich mir gewünscht hätte, sie noch um mich zu haben, führten mich all die Verluste auf meinen heutigen Lebensweg, der mir die Erkenntnis brachte: Schmerz geht. Liebe bleibt. Und wenn wir auf unsere innere Stimme hören, den Mut haben, an unsere Träume zu glauben und dafür alles zu geben, können wir alles erreichen. Dann gelingt es uns, aus der schlimmsten Krise unseres Lebens gestärkt hervorzugehen. Auch du kannst Schmerz in Jubel verwandeln!
Fotos: @fotoart13
Wie es gelingt, Schmerz in Jubel zu verwandeln, habe ich nach einem Schicksalsschlag selbst erlebt. Meine Erfahrungen möchte ich mit anderen teilen, um positive Energie zu verbreiten und anderen Hoffnung zu schenken.
Ich möchte dir etwas schenken: meine persönliche Geschichte, wie es mir gelungen ist, Schmerz in Jubel zu verwandeln. 🖤✨❤️
In meiner monatlich erscheinenden Jubelpost beantworte ich die beliebte Frage, was echt ist in meinen Romanen und was erfunden, teile aktuelle Beiträge zum Thema Schmerz in Jubel verwandeln und was mich sonst noch bewegt.
Ich möchte dir etwas schenken: meine persönliche Geschichte, wie es mir gelungen ist, Schmerz in Jubel zu verwandeln. 🖤✨❤️
In meiner monatlich erscheinenden Jubelpost beantworte ich die beliebte Frage, was echt ist in meinen Romanen und was erfunden, teile aktuelle Beiträge zum Thema Schmerz in Jubel verwandeln und was mich sonst noch bewegt.
Ich möchte dir etwas schenken: meine persönliche Geschichte, wie es mir gelungen ist, Schmerz in Jubel zu verwandeln. 🖤✨❤️