Nepalesische Heiterkeit

Konversation in Kathmandu:

 Frage an Nepali: Wie geht’s?
Antwort: Gut geht’s. Die Familie ist gesund, alle haben zu essen. (lacht)
Frage: Und wie läuft das Geschäft?
Antwort: Oh, ganz schlecht. (winkt lachend ab)

Ich bewundere die Nepalis: sie lassen äußere Ängste und Zweifel gar nicht so sehr an sich heran und strahlen selbst in der größten Krise eine ansteckende Fröhlichkeit aus. Was für eine heitere Gelassenheit!

In Nepal habe ich erlebt, dass alle Straßen zu einem Lächeln führen. Egal, wo du hingehst, die Menschen begegnen dir mit einer Offenheit, wie wir sie nur Freunden entgegenbringen.

Die Menschen dort haben ein härteres Leben als wir, sie müssen mehr entbehren, aber haben auch nicht so viel zu verlieren.

Außerdem funktionieren die Dinge nicht wie am Schnürchen, man muss mehr improvisieren. So habe ich gelernt: negative Energie nutzen und in Positive verwandeln. Wenn ich mit einer Aufgabe nicht weiterkomme, wende ich mich etwas anderem zu. Ich möchte etwas haben – dann mache ich jemandem ein Geschenk. Das macht gute Laune und bringt mich meist auch wieder auf gute Ideen.

Fröhlich

Wie machen die Nepalis das? Sie meditieren.

Im buddhistischen Kloster („Gompa“) in Muktinath setzten wir uns in den Lotossitz, um zu meditieren. Es geht darum, den Strom der Alltagsgedanken zu unterbrechen und den Kopf frei zu bekommen. Ich schloß die Augen und spürte augenblicklich eine besondere Energie durch mich hindurchfließen. Als hätte ich ein Energiefeld betreten, das mir die unendliche Kraft des Universums gibt.

Jede Sekunde die über das Jetzt hinaus geht ist Vergangenheit.
Wir leben immer im Jetzt.
Akzeptiere den Augenblick, so wie er jetzt ist.

Plötzlich wurde ich abgelenkt durch das eigentümliche Brummeln eines buddhistischen Mönchs, der um mich herumschwirrte und Mantren murmelnd den heiligen Schrein abstaubte.

Der Moment war vorbei, aber für immer in meinem Herzen verwahrt.

Später im Jahr zehrte ich von dieser Energie.

Meditation_Muktinath

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.